Publikationen
In den vergangenen Jahren ist eine Reihe von Publikationen des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree erschienen bzw. von Veröffentlichungen, an denen der Kirchenkreis mitgearbeitet hat oder in denen er eine wichtige Rolle spielt oder Erwähnung findet. Sie finden auf dieser Seite die entsprechenden Dokumente als PDF zum Download.
Viel Spaß beim Lesen!
„WIR STELLEN UNS VOR. Die Aufgaben und Angebote der Fachbereiche im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree“
Von den 33 Kirchenkreisen der EKBO macht, ein wenig überraschend, nur etwa eine Handvoll die eigene Arbeit mit einer Broschüre für die Kirchengemeinden und die interessierte Öffentlichkeit transparent – der Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree gehört zu diesen wenigen Kirchenkreisen und hat der Kreissynode im Herbst 2020 die Broschüre „WIR STELLEN UNS VOR. Die Aufgaben und Angebote der Fachbereiche im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree“ vorgelegt. Die Synode hat Superintendent Hans-Georg Furian und der Öffentlichkeitsarbeit des Kirchenkreises für diese Arbeit gedankt. Die Broschüre liegt in allen Kirchengemeinden aus und kann als PDF heruntergeladen werden. Eine aktualisierte Auflage ist alle zwei Jahre geplant, also für den Herbst 2022.
Die Broschüre „WIR STELLEN UNS VOR. Die Aufgaben und Angebote der Fachbereiche des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree“ können Sie hier herunterladen.
Bläserflyer mit allen Posaunenchören des Kirchenkreises
Der neue Bläserflyer liegt seit Ende 2019 vor und bietet die Kontaktdaten aller Posaunenchöre im Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree: Adressen, Probenzeiten der Chöre und Jungbläser, Namen der Chorleiterinnen und Chorleiter, E-Mail-Adressen, Telefonnummern und Internetadressen. Eine Aktualisierung ist etwa alle Jahre geplant und soll spätestens im Verlauf des Jahres 2022 vorliegen.
Den Bläserflyer können Sie hier herunterladen.
Umweltschutzbroschüre mit vielen Praxisbeispielen
Die Broschüre „Klima, Liebe, Hoffnung – Praxisbeispiele für Umweltschutz im Kirchenkreis“ hat der Umweltausschuss der Kreissynode zur Herbstsitzung Ende September 2019 vorgelegt (hier zum Synodenbericht). Die Broschüre enthält viele gute Beispiele gelingender Schöpfungsbewahrung, konkret: Elektroenergie aus Sonnenlicht – Wie lässt sich etwa eine Photovoltaikanlage installieren, betreiben und instand halten? Energie aus Muskelkraft – Was ist bei der Anschaffung eines Lastenfahrrades zu bedenken? Oder: Wertschätzung und Anerkennung – Wie können Gemeinden Zertifikate wie den „Grünen Hahn“ und die „Faire Gemeinde“ erhalten? Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr finden Sie in der Broschüre „Klima, Liebe, Hoffnung – Praxisbeispiele für Umweltschutz im Kirchenkreis“.
Beachten Sie bitte außerdem:
Kita-Visitationen – Broschüre als PDF zum Herunterladen
Im Jahr 2017 bekamen alle 18 Kitas in gemeindlicher Trägerschaft im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree Besuch von Visitationsteams. Beschaut und mit den Beteiligten besprochen wurde die Schnittstelle zwischen der religionspädagogischen Arbeit in der Kindertagesstätte und in der Kirchengemeinde. Nun liegt der Visitationsbericht vor mit zahlreichen Beispielen und Ideen für eine gelingende Zusammenarbeit von Kita und Gemeinde. Die Broschüre (2., durchgesehene Auflage 2018) können Sie hier herunterladen:
Visitationsbroschüre zum Herunterladen
Wissenschaftliche Studien
Zum Thema "Konfessionslose" hat die EKD gemeinsam mit der Landeskirche und dem Ev. Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree in den vergangenen Jahren beim Sozialwissenschaftlichen Instituts der EKD zwei Studien in Auftrag gegeben:
(1) "Werthaltungen und Lebensorientierungen von Konfessionslosen" und
(2) "Die Kirchenmitglieder im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree: Lebensgefühl und kirchlich-religiöse Bindung".
Hier finden Sie die ersten Ergebnisse der ersten Studie:
Hier finden Sie die ersten Ergebnisse der zweiten Studie:
Projekt WELCOME! – Broschüre Diakonie von A bis Z im Bezirk Berlin-Lichtenberg vorgestellt
Sie ist da - die Arbeitsgemeinschaft Diakonie in Lichtenberg hat die neue Diakonie-Broschüre herausgebracht. Koordiniert wurde die Erstellung durch das Projekt WELCOME! - Netzwerken im Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree.
In der neuen Broschüre sind die diakonischen Träger, Einrichtungen, Vereine und Ev. Kirchengemeinden im Bezirk Berlin-Lichtenberg kompakt, übersichtlich und aktuell zusammengefasst. Am 15. Juni 2020 konnten Diakoniedirektorin Barbara Eschen, Bezirksbürgermeister Michael Grunst und Hille Richers, Koordinatorin der Arbeitsgemeinschaft, die Broschüre gemeinsam mit Ulrich Kastner, Stellvertretender Superintendent des Ev. Kirchenkreises Lichtenberg-Oberspree, vorstellen.
Anhand der vielen in der Broschüre enthaltenen Einrichtungen wird die Vielfalt von Diakonie und Kirche im Bezirk deutlich. Sie kann damit als Nachschlagewerk genutzt werden, um enger zusammenzuarbeiten und mehr voneinander zu wissen. Diakonie und Kirche gehören zusammen, deshalb stellen sich diakonische Träger, Einrichtungen, Vereine (im Verbund der Diakonie) und evangelische Kirchengemeinden vor. Sie verstehen sich als Partner für Zusammenarbeit mit anderen sozialen Trägern, Vereinen, Politik und Verwaltung - im gemeinsamen Einsatz für das Gemeinwohl: "Suchet der Stadt Bestes".
"Für alle, denen Diakonie und evangelische Kirche in Lichtenberg bislang etwas "unübersichtlich" erschien, wird diese Broschüre ein hilfreicher Wegweiser sein!", freut sich Hille Richers.